Sadhana

Sadhana – der Zauber des Morgens

Aquarian Sadhana

Wir treffen uns um 5:30 Uhr am Morgen

Ort: Haus erLebenskunst Ramsthal

nächster Termin: hoffentlich ganz bald 

 

Es ist sehr früh, keine Frage. Besonders an einem Sonntag.
Und es ist bestimmt nicht so leicht sich aus dem verlockend warmen Bett zu schälen.
Aber du wirst eine tiefe Erfahrung machen können. Es hat etwas Magisches. Sei mutig!!

Komme ganz im Stillen und kleide dich, wenn du magst, weiß. Eine weiße Kopfbedeckung wäre zu empfehlen. Ist aber natürlich kein Muss. Matten, Decken und Kissen stehen dir wie immer gerne zur Verfügung.

Damit jeder ganz in seiner Energie bleiben kann, wird am frühen Morgen nicht gesprochen.
Sadhana ist immer kostenlos.
Gerne darf aber gespendet werden. Die Spenden werden wie immer zu meinem Herzensprojekt nach Indien gehen.

Ablauf des klassischen Sadhana im Kundalini Yoga:
Wir rezitieren aus dem Jap Ji, dem Gesang der Seele. Das dauert ca. 30 Minuten.

(Ich kann im Vorfeld Jap Jis für jeweils 10€ bestellen)
Es folgt eine Kriya mit einer Tiefenentspannung, insgesamt ca. 60 Minuten.
Danach chanten und meditieren wir auf die sieben Mantren, die uns Yogi Bhajan gegeben hat, um gut durch die Zeit des Wassermanns zu kommen.

Insgesamt kommen wir so auf 2,5 Stunden. So widmen wir 1/10 des Tages unserem höheren Sein und decken die Energie für den restlichen Tag.

Das karmische Gesetz besagt: Alles was du investierst, kehrt 10x zu dir zurück.

Was gibt es also Besseres, als in sich selbst zu investieren!
Das Praktizieren in der Sangat (Gemeinschaft) hat etwas ganz Ergreifendes und ist deutlich intensiver, da das Yoga tiefer erfahren werden kann.
Jede Person in der Gruppe nimmt auf eine gewisse Weise auch an den Erfahrungen der anderen teil.
Die Energie des Einzelnen wirkt auf die anderen und mit der Zeit schwingt man in gemeinsamer Harmonie. Es entsteht ein Gruppenbewusstsein und man fühlt sich miteinander verbunden.

Im Anschluss frühstücken wir gemeinsam. Es wäre super, wenn du dafür etwas Vegetarisches mitbringen würdest (Brot, Brotaufstrich, Marmelade, Müsli, Obst).

„Alle für einen und einer für alle. Das ist das Prinzip.“

Yogi Bhajan


 

 

 

Make yourself so happy so that when others look at you they become happy too. (Yogi Bhajan)