Mitgliederbereich Detox Frühling 25

So schön, dass du dabei bist und ich dich bei deinem Detox begleiten darf!

Hier im Mitgliederbereich stehen dir alle wichtigen Informationen zur Verfügung.

Ich habe mir ein umfangreiches Programm für dich überlegt. Selbstverständlich sind alle Termine eine Einladung an dich. Schaue, was sich zeitlich gut anfühlt ohne dich zu stressen.

 

Bevor wir so richtig starten, möchte ich 7 Tipps mit dir teilen um dich gut auf die Reinigungszeit vorzubereiten. Starte gerne schon einige Tage vorher mit diesen Empfehlungen:

  • Trinke über den Tag verteilt ca. 1,5 Liter heißes Wasser. Das Wasser belebt deinen Stoffwechsel.
  • Verzichte soweit es möglich ist auf Fleisch, Fisch, Eier, Wurst sowie alle weiteren Genussmittel. Getreidekaffee kann, den Kaffee ersetzen.
  • Genieße 3 regelmäßige im besten Fall warme Mahlzeiten in Ruhe und Ablenkung in einem Abstand von 4-5 Stunden. Die Hauptmahlzeit sollte mittags sein, da brennt ein Verdauungsfeuer am stärksten. Die letzte Mahlzeit vor 19 Uhr und leicht verdaulich.
  • Tierisches Eiweiß ist schwer zu verdauen und der Stoffwechsel ist gerade am Abend reduziert, die Nahrung ist also zur Schlafenszeit noch nicht verstoffwechselt und Ama entsteht. Daher wäre es günstig auf tierisches Eiweiß zu verzichten.
  • Meide Zwischenmahlzeiten! Mega wichtig! Nur durch Hunger gibt der Körper das Signal: Ich bin bereit für Verdauung und alle Zellen verarbeiten optimal die Nahrung. Generell ist es gut auf industriellen Zucker zu verzichten, Alternativen können Agavendicksaft, Ahornsirup oder Dattelsirup sein.
  • Vielleicht schaffst du es auch 30 min vor und nach dem Essen nichts zu trinken. Zuviel Flüssigkeit reduziert die Verdauungskraft, die zur Verarbeitung der Mahlzeit benötigt wird. Trinke wenn, dann nur warme Getränke.
  • Gehe nicht zu spät ins Bett. Der beste Schlaf beginnt um 22:00 Uhr und nach gut 7-8 Stunden Schlaf fällt ein frühes Aufstehen leichter und wir können uns putzmunter um 6:00 Uhr zur Pranayama treffen!
  • Der Geist darf auch entschlacken. Schalte unbedingt rechtzeitig vor dem Schlafengehen dein Handy aus!

Vata, Pitta & Kapha. Die Drei Doshas. Jedes besteht aus zwei der fünf Elemente Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Drei Bioenergien, die Deinen Körper, Deine Umwelt und Dein komplettes Sein beeinflussen. Deine geistigen, seelischen und körperlichen Veranlagungen werden durch die Doshas gelenkt: Dein Temperament, Deine Vorlieben und Abneigungen, Deine Ernährungsbedürfnisse und Konstitution.

Abhängig davon, mit welcher Zusammensetzung der Doshas Du geboren wurdest. Überwiegt Dein Vata? Oder eventuell Dein Pitta oder Kapha? Jeder Mensch ist unterschiedlich. Jede Dosha Zusammensetzung ist einzigartig. Und dadurch entstehen Konstitutionstypen. Das Ziel ist es, ein harmonisches Gleichgewicht der Doshas zu erreichen. Mit Hilfe der Konsultation und Pulsdiagnose können wir gemeinsam mit Dir Deine persönliche Zusammensetzung entdecken. Und Du kannst nach Deinem individuellen Konstitutionstypen leben.

DER VATA-TYP

Als Vata-Typ begeisterst Du mit Deinem offenen Wesen. Du kannst gut Kontakte aufbauen und bist sehr redselig, aber trotzdem eine sehr sensible Persönlichkeit. In Deinem Kopf entstehen bemerkenswerte Ideen und Du lässt gerne Deine Kreativität sprudeln. Du bist begeistert, wenn Du etwas lernen darfst, Dein Leben verändern kannst und Neues auf Dich zukommt. Leider bist Du immer in mehreren Projekten gleichzeitig involviert und kannst Dich deswegen schwer auf eine Sache konzentrieren – darunter leidet Deine Ausdauer. Als Vata-Typ bist Du gerne am Sprung, sehr bewegungsfreudig und deshalb gerne auf Reisen. Nutze Deine Stärken.

DER PITTA-TYP

Als Pitta-Typ bist Du eine dynamische und eindrucksvolle Persönlichkeit. Du liebst Sport, Spiel und Wettkampf. Zeigst gerne Deine Energie und Deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Manchmal kannst Du aber auch ein bisschen dominant sein und Dich durch Deine Energie selbst überschätzen. Deswegen läufst Du Gefahr, Dich selbst zu übergehen und Deine Grenzen nicht zu achten. Als Pitta-Typ liebst Du das Reden, deswegen bist Du gerne am Debattieren. Nutze Deine Stärken.

DER KAPHA-TYP

Als Kapha-Typ bist Du mit Deiner ausgeglichenen Persönlichkeit für viele der Fels in der Brandung. Du reagierst immer wohlüberlegt und besonnen. Das zeigt sich in Deinem ganzen Lebensstil: Bei ruhiger und gleichmäßiger Arbeit fühlst Du Dich am wohlsten. Du kannst auch sehr gut mit Geld umgehen und bist erfolgreich in Deinem Job. Deine Freunde schätzen besonders Deine Zuverlässigkeit – allerdings kannst Du sehr nachtragend sein und lässt Dich nicht leicht von einer anderen Meinung überzeugen. Als Kapha-Typ liebst Du das Wasser, die Sonne und Wärme. Nutze Deine Stärken.

Konstitutionstest zum ausdrucken

Der Vata Typ im Detox

  • regelmäßige und unbedingt warme Mahlzeiten
  • Zum Ausgleich von Kälte und Trockenheit des Vata-Doshas empfehle ich nicht zu trockene Speisen, die gut gekocht sind und denen Du gern etwas Ghee oder Öl zufügen darfst.
  • Die Getränke sollten ebenfalls warm sein.
  • Ausgleichend wirken süße, saure und salzige Speisen.
  • Vata-beruhigend sind alle süßen und wärmenden Gewürze: Anis, Fenchel, Kreuzkümmel (Kumin), frischer Ingwer, Senfsamen, Bockshornklee, Zimt, Kardamom, Süßholz, Asafoetida, Nelken, schwarzer Pfeffer (in kleinen Mengen), Basilikum und Salz. Andere Gewürze in kleinen Mengen.
  • Scharfe, bittere und herbe Lebensmittel sollten nur in Maßen konsumiert werden. (Vorsicht, bei bitteren Wildkräutern)
  • schaue, dass du immer schön warm bist
  • wärmende Ölmassagen sind für deine Konstitution ebenfalls sehr wohltuend
  • deine größte Herausforderung könnte das Durchhalten werden (ich weiß wovon ich spreche:-)
  • deine Wildkräuter: Giersch, Vogelmiere, Brennnessel,

Der Pitta Typ im Detox

  • Als Pitta-Typ solltest Du Deine Speisen und Getränke nicht zu heiß konsumieren.
  • Alle Mahlzeiten sollten gut gekocht sein
  • Menschen mit einem Pitta-dominierten Dosha sollten auf feste Essenzeiten achten und diese pünktlich einhalten.
  • Ausgleichend auf das feurige Pitta-Dosha wirken süße, bittere und herbe Lebensmittel und Gewürze. Dazu gehören z.B. Artischocken, Spargel, Spinat, Brokkoli und Zucchini.
  • Zum Würzen eignen sich u.a. Koriander, Kumin, Gelbwurz (Kurkuma), Safran, Fenchel, Zimt, Nelken, Kardamom sowie kleine Mengen Ingwer.
  • deine größte Herausforderung könnte sein, dass du zu streng und ehrgeizig mit dir bist. Achte ganz bewusst auf deine Bedürfnisse und mach dir bitte keinen zu großen Stress mit dem Detox!
  • deine Wildkräuter: du darfst gerne bei allen zugreifen, denn gerade die Bitterstoffe sind gut für deine Konstitution

Der Kapha Typ im Detox

  • Als Kapha-Typ solltest Du leichte, warme Gerichte bevorzugen und nicht zu viel essen, besonders nicht am Abend. Grundsätzlich wenig Salz verwenden.
  • Warme und trockene, d.h. fettarme, Lebensmittel sind besonders zu empfehlen.
  • Scharfe, bittere und herbe bzw. adstringierende Lebensmittel und Gewürze wirken ausgleichend auf das Kapha-Dosha. Eine gute Würze verleihen z.B. Pfeffer und Ingwer.
  • Achte darauf, dass du dich ausreichend bewegst – für dich geht es darum, deinen Stoffwechsel anzukurbeln
  • Falls du wenig Appetit hast, was bei Kapha Typen nicht untypisch wäre, achte auf dein Hungergefühl. Für dich könnten auch zwei Mahlzeiten gut sein. Ein spätes Frühstück und das Abendessen.
  • deine Wildkräuter: du darfst gerne bei allen zugreifen, denn gerade die Bitterstoffe sind gut für deine Konstitution

Detox Rezepte

Anleitung zur Herstellung von Oxymel

Wildkräuter für den Detox

 

Ayurveda Basics (Passwort: Kapha)

Morgenroutine (Passwort: Kapha)

Abhyanga Massage (Passwort: Kapha)

Ayurveda und Wildkräuter – am 07. April 2025

Selbstversorgung & Wildkräuter im heimischen Garten – am 11. April 2025

Alle Aufzeichnungen findest du auf der Plattform Vimeo.

Klicke hierzu einfach auf den link und nutze das Passwort: Kapha

Eröffnung

Tag 1 – Morgen

Tag 2 – Abend

Tag 2 – Morgen

Tag 2 – Ayurveda & Wildkräuter

Tag 3 – Morgen

Tag 3 – Abend

Tag 4 – Morgen

Tag 5 – Morgen

Tag 5 – Abend

Tag 6 – Morgen

Tag 6 – Webinar Selbstversorgung mit Otmar Diez

Tag 7 – Morgen

Tag 8 – Morgen